Manchmal, wenn Sie versuchen, Windows 10 zu aktualisieren, erhalten Sie die Fehlermeldung „Wir konnten die für das System reservierte Partition nicht aktualisieren“ und dann wird das Upgrade abgebrochen. Wenn Sie auch von diesem Problem geplagt sind, sollten Sie die beste Lösung finden, indem Sie diesen Artikel lesen.
Beim Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 kann es vorkommen, dass Sie die ärgerliche Fehlermeldung „Wir konnten die systemreservierte Partition nicht aktualisieren“ erhalten und das Upgrade widerwillig abbrechen müssen.
Nun, möchten Sie die genaue(n) Ursache(n) für diesen Fehler erfahren oder wissen Sie, wie Sie diese Blockade für ein erfolgreiches Upgrade beseitigen können?
2 Ursachen für den Fehler „Windows 10 Upgrade konnte die systemreservierte Partition nicht aktualisieren“
Nach einer Reihe von Tests und Recherchen haben wir 2 Ursachen für diesen Fehler gefunden:
Ursache 1: Die systemreservierte Partition ist voll. Microsoft sagt, dass einige Antiviren- und Sicherheits-Apps von Drittanbietern auf die systemreservierte Partition schreiben, wodurch die Partition voll werden könnte.
Ursache 2: Das Dateisystem der systemreservierten Partition läuft fehlerhaft.
Nun, da die Ursachen gefunden wurden, sollte es einfach sein, das Problem zu beheben: Wenn der Fehler durch geringen Speicherplatz verursacht wird, erhöhen Sie die Größe der reservierten Systempartition; wenn der Fehler aufgrund eines Dateisystemfehlers auftritt, reparieren Sie stattdessen das Dateisystem der reservierten Windows 7/8.1-Systempartition.
Windows bietet jedoch keine benutzerfreundlichen und effektiven Lösungen für diese Operationen, so dass Benutzer besser ein kostenloses Partitionierungsprogramm eines Drittanbieters verwenden sollten. Glücklicherweise wird MiniTool Partition Wizard Free Edition den Benutzern eine große Überraschung bereiten.
So beheben Sie den Fehler „Windows 10 Upgrade konnte die systemreservierte Partition nicht aktualisieren“ schnell
Da die meisten Benutzer nicht wissen, was die eigentliche Ursache für diesen Fehler ist, ist es sehr wichtig, zunächst die Eigenschaften der für das System reservierten Partition anzuzeigen und zu überprüfen. MiniTool Partition Wizard zeigt die Eigenschaften der Partition übersichtlich an.
Bitte laden Sie MiniTool Partition Wizard Free Edition herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
Führen Sie dann die Freeware aus und starten Sie sie, um ihre Hauptschnittstelle zu erhalten:
Die Hauptschnittstelle von MiniTool Partition Wizard
Auf dem obigen Bildschirm sehen wir, dass die erste Partition als „System Reserved“ markiert ist, und das ist immer diejenige, nach der wir suchen.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Manchmal wird sie nicht als systemreserviert angezeigt, sondern mit anderen Bezeichnungen. Schauen wir uns das folgende Beispiel an (siehe Bild unten).
Wir können sehen, dass keine Partition als „system reserved“ gekennzeichnet ist. Bedeutet das nun, dass es auf diesem Computer keine solche Partition gibt? Nein, natürlich nicht. In der Tat ist es besser, den Status der Partition zu überprüfen, als die Bezeichnung, um die für das System reservierte Partition von anderen Partitionen zu unterscheiden, und die als aktiv angezeigte Partition ist immer diejenige, nach der wir suchen. Daher ist in der obigen Abbildung die mit RECOVERY gekennzeichnete Partition die für das System reservierte Partition.
Erkennen, welches die systemreservierte Partition ist
Tipp: Auf GPT-Festplatten wird diese Partition nicht als systemreservierte Partition, sondern als EFI-Systempartition (abgekürzt ESP) bezeichnet.
Nachdem Sie die richtige Partition gefunden haben, sehen Sie sich bitte den ungenutzten Speicherplatz dieser Partition an.
Wenn in dieser Partition nur noch wenig oder gar kein freier Speicherplatz vorhanden ist, wird die Fehlermeldung „Windows 10-Upgrade konnte die systemreservierte Partition nicht aktualisieren“ größtenteils durch den geringen Speicherplatz der systemreservierten Partition oder ESP verursacht. In dieser Situation ist es die beste Lösung, die Partition zu vergrößern, anstatt die Dateien zu löschen.